Spielend groß und stark werden

Warum ein Spielzelt Kindern mit Autismus, SPD, Ängsten und Konzentrationsproblemen hilft?

Martina Süss, B.Sc.
0 Kommentare
Warum ein Spielzelt Kindern mit Autismus, SPD, Ängsten und Konzentrationsproblemen hilft? Warum ein Spielzelt Kindern mit Autismus, SPD, Ängsten und Konzentrationsproblemen hilft?

In der Welt eines Kindes gibt es viele Herausforderungen, die wir als Erwachsene oft nicht sofort erkennen. Für Kinder mit Autismus, SPD, Ängsten oder Konzentrationsproblemen können alltägliche Situationen schnell überwältigend werden. Hier kann ein Spielzelt oder Tipi einen echten Unterschied machen. Es bietet nicht nur einen Ort zum Spielen, sondern auch einen sicheren Rückzugsort, der hilft, das innere Gleichgewicht wiederzufinden.

Ein geschützter Raum für Kinder mit Autismus

Kinder im Autismus Spektrum erleben die Welt oft intensiver. Geräusche, Lichter, Gerüche und andere Reize können schnell zu einer Überflutung führen, die sie schwer verarbeiten können. Ein Spielzelt bietet einen abgegrenzten Raum, der hilft, diese Reize zu reduzieren und ein Gefühl von Kontrolle zu schaffen. In diesem persönlichen Rückzugsort können sie sich von der Hektik und dem Lärm der Außenwelt abschirmen und in eine ruhigere Umgebung eintauchen.

Dieser kleine, geschützte Raum kann ihnen dabei helfen, sich zu entspannen und ihre Energie wieder aufzuladen. Es ist ein sicherer Ort, an dem sie sich zurückziehen können, wenn alles zu viel wird, und sie die Ruhe finden, die sie brauchen, um sich wohlzufühlen. Für Kinder mit Autismus kann ein Spielzelt daher nicht nur ein Ort des Spiels, sondern auch ein Schutzraum sein, der ihnen hilft, ihre Umwelt besser zu regulieren.

Sensorische Verarbeitung verstehen und unterstützen

Kinder mit einer sensorischen Verarbeitungsstörung (SPD) nehmen ihre Umgebung auf ganz unterschiedliche Weise wahr. Manche Kinder sind überempfindlich gegenüber bestimmten Reizen, während andere zusätzliche Stimulation benötigen, um sich wohlzufühlen. Ein Spielzelt kann ein perfekter Raum sein, um diese individuellen sensorischen Bedürfnisse zu unterstützen.

Weiche Materialien, gedämpftes Licht und klare Strukturen im Inneren des Zeltes bieten eine beruhigende Umgebung, die das Kind selbst gestalten kann. Diese sensorische Entlastung ermöglicht es, die Außenwelt besser zu verarbeiten und sich in einer sicheren Umgebung zu entspannen. Kinder können den Raum nutzen, um sich zurückzuziehen, wenn sie eine Pause von der Reizüberflutung brauchen, oder um sich bewusst mit bestimmten sensorischen Reizen auseinanderzusetzen, die ihnen helfen, ihre sensorische Welt zu ordnen.

Ängste bewältigen: Ein persönlicher Rückzugsort

Ängste, ob in Form von Trennungsangst oder allgemeiner Unsicherheit, können für Kinder sehr belastend sein. Ein Spielzelt bietet einen vertrauten Raum, der das Kind in solchen Momenten beruhigt. Wenn die Welt draußen zu groß und zu unberechenbar wird, ist das Zelt ein Ort, an dem sich das Kind sicher fühlen kann – ein Zufluchtsort, an dem es sich geborgen und geschützt fühlt.

Das Wissen, dass dieser Rückzugsort immer verfügbar ist, gibt dem Kind ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Es weiß, dass es jederzeit einen Ort hat, zu dem es sich zurückziehen kann, um neue Kraft zu schöpfen. Dieses Gefühl der Sicherheit stärkt die emotionale Stabilität des Kindes und hilft ihm, seine Ängste besser zu bewältigen.

Konzentration fördern in einer klaren Umgebung

Kinder mit Konzentrationsproblemen haben oft Schwierigkeiten, sich in einem lauten oder überfüllten Umfeld auf eine Aufgabe zu fokussieren. Ein Spielzelt oder Tipi schafft klare Grenzen und bietet eine ruhige Umgebung, die Ablenkungen minimiert. In diesem abgegrenzten Raum können Kinder lernen, sich besser auf eine bestimmte Aktivität zu konzentrieren, sei es Lesen, Basteln oder einfach ruhige Momente des Alleinseins.

Das Zelt bietet eine klare Struktur und reduziert visuelle und akustische Reize, was es dem Kind erleichtert, sich zu fokussieren. Diese gezielte Umgebung hilft, die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern und unterstützt das Kind dabei, seine Aufmerksamkeit besser zu steuern.

Förderung von Selbstregulation und emotionaler Stärke

Ein Spielzelt bietet aber nicht nur einen physischen Rückzugsort, sondern unterstützt auch die Entwicklung von Selbstregulation. Indem Kinder selbst entscheiden, wann sie den Raum nutzen und wie sie ihn gestalten, lernen sie, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und darauf zu reagieren. Diese Fähigkeit, auf sich selbst zu achten, ist ein wichtiger Baustein für emotionale Stärke und Selbstbewusstsein.

Kinder lernen, dass es in Ordnung ist, Pausen zu machen und sich zurückzuziehen, wenn sie überfordert sind. Sie entwickeln ein besseres Verständnis für ihre eigenen Grenzen und finden Wege, um sich wieder zu beruhigen. Dies stärkt nicht nur ihre Selbstregulation, sondern auch ihr Selbstvertrauen… alles wichtige Fähigkeiten, die sie nicht nur im Kindesalter brauchen, sondern vor allem als Erwachsene. Und ich denke, danach streben wir als Elternteil besonders – unser Kind zu einem starken Erwachsenen zu machen, damit es in dieser oft überwältigenden und herausfordernden Welt bestehen kann.

LIONHERZ – Räume, die Geborgenheit und Entwicklung fördern

Bei LIONHERZ gestalten wir Spielzelte und Tipis, die Kindern einen Raum bieten, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen. Unsere Produkte sind darauf ausgerichtet, nicht nur Freude am Spiel zu bereiten, sondern auch Kinder zu unterstützen, die besondere sensorische oder emotionale Bedürfnisse haben. Unsere Zelte schaffen einen Raum der Ruhe und Stabilität, der Kindern hilft, ihre sensorische Wahrnehmung zu ordnen, ihre Ängste zu bewältigen und sich besser zu konzentrieren.

Dafür stehen wir und freuen uns, wenn wir auch dein Kind dabei unterstützen dürfen, zu einem starken Erwachsenen zu werden.

Herzlichst, deine Martina von LIONHERZ